Unser Team
Petra Hoffmann
Staatl. anerkannte Logopädin Examen Okt. 1992 an der Schule für Logopädie der Caritas-Klinik St. Theresia, Saarbrücken Seit 1995 selbstständige Logopädin in LübeckFort- und Weiterbildungen:
- Konzept und Therapie nach Beatriz E. Padovan
- GuK – Gebärdenunterstützte Kommunikation
- LRS – Lese-Rechtschreibschwäche
- diverse Fortbildungen zu Schluckstörungen
- Grammatikalischer Spracherwerb
- Therapiebegleithunde-Ausbildung im Münsteraner Institut für tiergestützte Therapie
Schwerpunkte:
- Alle Störungsbilder
- Hausbesuche
- Kinder- und Erwachsenentherapien mit dem Therapiebegleithund
Petra Hoffmann
Petra Büchner
staatlich geprüfte Logopädin,
Examen 1989 am Werner-Otto-Institut in Hamburg
Fort- und Weiterbildungen
- Fort- und Weiterbildungen:Konzept und Behandlungen nach B. Padovan
- Konzept und Praxis der basalen Stimulation nach A. Fröhlich
- Frühe Diagnostik und Therapie bei Sprachentwicklungsstörungen am UKE
- Frühe Intervention nach Dr. B. Zollinger
- Patholinguistischer Ansatz nach Siegmüller und Kauschke
- Früherkennung und Intervention bei Sprachentwicklungsstörung bei C. Kauschke
- Symposium AVWS bei Prof Dr Schönweiler
- Mund- und Esstherapie im Kindesalter S. Renk
- Dysphagie bei N. Niers
- Funktionsprinzipien der Neuroplastizität bei Prof Dr Annunciato
Schwerpunkte:
- Sprachentwicklungsstörungen
- Arbeit mit behinderten Menschen
- Myofunktionelle Therapie nach Padovan
- therapeutische Intervention nach Zollingern
Petra Büchner
Sandra Stoye
staatlich anerkannte Logopädin, Examen 2010 in Göttingen Bachelor of Science 2012 in HildesheimFort- und Weiterbildungen
- Logopädie bei Morbus Parkinson
- Manuelle Schlucktherapie
- Trachealkanülenmanagement
- FEES Zertifikat der DGN,DSG und DGG
- MODAK-Kommunikative Aphasietherapie
- Behandlung sprechmotorischer Störungen
Schwerpunkte:
Kinder und Jugendliche:
- Sprachentwicklungsstörungen
- Sprachentwicklungsverzögerungen
- Myofunktionelle Störungen
- Dysphagie inkl. Trachealkanülenmanagement
Erwachsene:
- Dysphagie inkl. Trachealkanülenmanagement
- Aphasie
- Sprechapraxie
- Dysarthrie
- Fazialisparesen
- Dysphonie
Sandra Stoye
Daria Schmidt (sie/ihr)
Staatl. anerkannte Logopädin Bachelor of Science Logopädie in Heerlen NL (2020)Schwerpunkte im Studium:
- Aphasie und Dysarthrie
- Kreative Therapie
Fort- und Weiterbildungen
- Trachealkanülenmanagement für Sprachtherapeut*innen
- “To eat or not to eat- that is the question”- Aspirationspneumonie
- Trans*menschliche & non-binäre Stimmen- ein LaKru-Spin off
- LaKru Stimmtransition- Die Fortbildung für Stimmtrainer*innen
- LAXVOX Intense: Post- und Long Covid
Schwerpunkte:
Kinder und Jugendliche:- Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
- Gehörlose oder blinde Kinder und Jugendliche
- Sprachentwicklungsstörungen
- Dysphagie inkl. Trachealkanülenmanagement
- Stimmtransition bei Trans*menschlichen & non-binären Stimmen
- Dysphonien
- Aphasien
- Dysarthrien
- Sprechapraxien
- Fazialisparesen
- Dysphonien
- Behandlung von Erwachsenen mit neurodegenerativen Erkrankungen
- Behandlung von Erwachsenen mit Behinderungen
- Erfahrungen in der Betreuung von Intensiv- und geriatrischen Patient*innen
- Haus- und Institutionsbesuche
Daria Schmidt (sie/ihr)
Alina Nora Thiel
Staatl. geprüfte Logopädin Examen 2020 Bachelor of Arts/ Theaterpädagogin / Studium in OttersbergFort- und Weiterbildungen
- Diagnostik und Therapie bei leichter und mittlerer Sprechapraxie
- therapeutische Intervention nach Zollinger
- NF!T Therapeutin
Schwerpunkte:
Kinder und Jugendliche:- Sprachentwicklungsstörungen
- Sprachentwicklungsverzögerung
- phonetisch-phonologische Artikulationsstörungen
- Kinder mit heilpädagogischem Förderbedarf
- therapeutische Intervention nach Zollinger
- Stottern bei Kindern und Jugendlichen
- Haus- und Institutionsbesuche
- Aphasie
- Sprechapraxie
- Dysarthrie
- Dysphonie und Stimmstörungen
- Erwachsene mit heilpädagogischem Förderbedarf
- Haus- und Institutionsbesuche
Alina Nora Thiel
Sabine Cordts
führt seit April 2021 unser Büro. Durch ihre Hilfe können wir uns ganz auf unsere therapeutische Arbeit konzentrieren.
Sprechen Sie Sabine Cordts für alle organisatorischen Fragen und Terminvereinbarungen gern an.
Unsere Bürozeiten: | |
---|---|
Dienstag | 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr |
Freitag | 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr |
Sabine Cordts
Lilo
ausgebildete Therapiebegleithündin geb. 4. Juli 2021Schwerpunkte:
- Tiergestützte Therapie
Lilo